top of page
getty-images-rsBjNapQ9kw-unsplash.jpg

Sport bei großer Hitze – Das musst du wissen.

Sport bei großer Hitze

​Wenn draußen die Sonne brennt und die Temperaturen über 30 Grad steigen, ist Sport im Freien eine besondere Herausforderung. Der Körper kommt schneller an seine Grenzen, und es kann sogar gefährlich werden. Trotzdem musst du nicht ganz auf Bewegung verzichten. Mit den richtigen Tipps kannst du auch bei Hitze aktiv bleiben – aber sicher!

Warum Sport bei Hitze gefährlich sein kann

Beim Sport wird dein Körper warm. An heißen Tagen ist es für den Körper schwerer, sich abzukühlen. Du schwitzt mehr und verlierst dadurch viel Wasser und wichtige Salze. Wenn du das nicht ausgleichst, kann es zu folgenden Problemen kommen:

  • Kreislaufprobleme: Dir wird schwindelig oder übel.

  • Hitzekollaps: Du fühlst dich plötzlich sehr schwach und musst dich hinlegen.

  • Hitzeschlag: Dein Körper überhitzt. Das ist ein Notfall und muss sofort behandelt werden.

  • Muskelkrämpfe: Durch den Salzverlust kann es zu schmerzhaften Krämpfen kommen.

So kannst du sicher bei Hitze Sport machen

Damit du bei hohen Temperaturen trotzdem aktiv bleiben kannst, gibt es ein paar einfache, aber wichtige Regeln:

1. Trainiere früh morgens oder abends

Vermeide die heißen Stunden zwischen 11 und 18 Uhr. Früh am Morgen oder spät am Abend ist es meist kühler und angenehmer.

 

2. Trinke genug – am besten Wasser

Schon vor dem Sport solltest du trinken. Während des Trainings regelmäßig kleine Schlucke Wasser nehmen – auch wenn du noch keinen Durst hast. Bei längerem Training sind auch isotonische Getränke sinnvoll.

 

3. Wähle die richtige Kleidung

Trage leichte, helle Kleidung, die atmungsaktiv ist. Sie hilft, die Körperwärme abzugeben. Eine Kopfbedeckung schützt zusätzlich vor Sonnenstich.

 

4. Passe dein Tempo an

Bei Hitze solltest du dein Training etwas langsamer und weniger intensiv gestalten. Höre auf deinen Körper und gönne dir Pausen.

 

5. Sport im Schatten oder drinnen

Suche dir schattige Wege oder trainiere im Wald. Noch besser: Verlege dein Training nach drinnen, z. B. ins Fitnessstudio oder mach ein kurzes Workout zu Hause.

 

6. Sonnenschutz nicht vergessen

Trage Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, besonders wenn du länger draußen unterwegs bist.

 

7. Achte auf Warnzeichen

Wenn dir schwindelig wird, du Kopfschmerzen bekommst oder dir schlecht ist – hör sofort auf und such Schatten. Im Notfall lieber ärztliche Hilfe holen.

Fazit

Sport bei Hitze muss mittlerweile gut überlegt sein, und du solltest vorsichtig sein. Achte gut auf dich, höre auf deinen Körper und nimm Warnsignale ernst. Mit etwas Planung kannst du auch an heißen Tagen aktiv bleiben – und dabei gesund und sicher trainieren.

bottom of page