Tri-Kids-Training
Gezielte Übungen für unsere Tri-Kids!
Trainingszeiten
werden
individuell
vereinbart
Oktober 2025 – März 2026
NMS Frauenkirchen
(mittlerer Turnsaal)
7132 Frauenkirchen
September - Oktober 2025 & April – August 2026:
Vereinshaus der Hoadläufer
Sport- und Freizeitzentrum 1
7132 Frauenkirchen
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Treffpunkt

Für wen?
Kinder im Alter zwischen 10 und 18 Jahren.
Unser Ziel
In dieser Gruppe trainieren wir in verschiedenen Leistungsgruppen. Am Programm stehen Funbewerbe, Radausfahrten und gezielte Trainings im Rad- und Laufsport.
Trainingsziel:
Neueinsteiger*innen erlernen die richtige Lauftechnik und auch die Technik am Fahrrad. Wir unterstützen in dieser Gruppe Einsteiger als auch Fortgeschrittene.
Bei den Fortgeschrittenen wird speziell auf die Verbesserung der Lauf- und Radtechnik hinsichtlich der Teilnahme an Laufbewerben, Aquathlon oder Triathlon geachtet.
Allerdings sind alle herzlich willkommen, die einfach nur in einer Trainingsgruppe mit trainieren möchten.
Kosten
Die erste Stunde ist eine „Schnupperstunde“ – kostenlos – für jedes Kind.
Trainingspauschale für das Jahrestraining (Höhe je nach Trainingsbeginn):
-
ab September: € 100,-
-
ab Jänner: € 70,-
-
ab März: € 50,-
-
ab Mai: € 30,-
Jedes Kind muss ordentliches Mitglied im Verein Hoadläufer Frauenkirchen sein.
Sollte dein Kind noch kein Mitglied sein, kannst du es hier anmelden.
Beim Eintritt ist eine einmalige Einschreibgebühr in Höhe von € 25 gemeinsam mit dem Mitgliedsbeitrag zu überweisen.
Mitgliedsbeitrag Kinder Jahrgang 2016 und jünger € 0,-
Mitgliedsbeitrag Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr (Jg 2008 bis 2015) € 5,-/Jahr
Wir bitten um Überweisung des Mitgliedsbeitrags und Trainingspauschale an:
RAIBA Frauenkirchen | IBAN AT163311600000026419
Verwendungszweck: TriKidstraining, 2025/2026 VORNAME NACHNAME
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag 2025/2026 VORNAME NACHNAME
Anmeldung
Fit Sport Austria - Qualitätssiegel
Unser Verein ist mit dem „Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein“ ausgezeichnet. Alle unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen sind geschult, das Angebot selbst ist seitens ASVÖ geprüft und es besteht eine Qualitätssicherung innerhalb des Vereins.
